Offene Hilfen

Offene Hilfen

Freizeit- und Bildungsprogramme der Lebenshilfe Saarpfalz

Mit unserem Familienentlastenden Dienst und unseren Freizeit- und Bildungsprogrammen stellen wir ein Unterstützungs- und Entlastungsangebot, sowohl für Menschen mit Behinderung, als auch für deren Angehörige zur Verfügung.

Familienentlastender Dienst (FED)

Mit unserem Familienentlastenden Dienst (FED) stellen wir ein Unterstützungs- und Entlastungsangebot sowohl für Menschen mit Behinderung, als auch für deren Angehörige zur Verfügung.

Alltagsbegleitende Einzelbetreuung

In der alltagsbegleitenden Einzelbetreuung bieten wir Menschen mit Behinderung Assistenz z.B. in folgenden Bereichen:

  • Betreuung und Hilfestellung in der vertrauten Häuslichkeit
  • gemeinsam kochen, basteln oder spielen
  • Kinobesuche, Eis essen, Schwimmen, Radfahren, Spaziergänge
  • gemeinsam einkaufen gehen
  • üben, im Straßenverkehr zurecht zu kommen.

Zeitpunkt, Dauer und Inhalte der Assistenz passen wir individuell Ihren Bedürfnissen an. Deshalb sind wir auch an Abenden, am Wochenende oder in den Ferien für Sie da.

Kontinuierliche Gruppenangebote

In unseren kontinuierlichen Gruppenangeboten (von der allgemeinen Freizeitgruppe, der Klettergruppe, der Schwimmgruppe, den Schulferienbetreuungen bis zu den Erlebnistagen) ermöglichen wir Menschen mit Behinderung unterschiedlichsten Alters:

  • Neue Bekanntschaften zu machen,
  • Hobbies zu entdecken,
  • Spaß zu haben, sowie
  • am kulturellen und sozialen Leben zusammen mit anderen Menschen teilzuhaben.

Freizeit und Bildung

Gemeinsam mit anderen können Menschen mit Behinderung die Welt entdecken. In unterschiedlichen Gruppengrößen bieten wir im In- und Ausland begleitete Urlaubsfahrten mit verschiedener Dauer an. Das Angebot der „Lebenshile Tours Saarpfalz“ reicht von Wochenendreisen bis hin zu einwöchigen Urlaubsreisen. Vom inklusiven Tanzkurs, über Wandertage bis zu gemeinsamen Kochkursen werden Veranstaltungen durchgeführt und weitere Aktionsfelder für Menschen mit Behinderung erlebbar gemacht.

Von den Mitarbeitern der Beratungsstelle erhalten Sie bei Fragen der Finanzierung oder Antragsstellung bei Behörden oder sonstigen Institutionen sowie allen Fragestellungen zur Thematik Behinderung gerne Hilfestellung.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Sprechen Sie uns bitte an.

Sie können Ihre Fähigkeiten und Ideen für unser Anliegen einsetzen. Innerhalb der Lebenshilfe gibt es viele Bereiche, in denen ehrenamtliches Engagement möglich und notwendig ist. Dazu zählen unter anderem die Mitarbeit in Gremien, in den Freizeitgruppen, bei Reisen sowie die Organisation und Mitgestaltung
von Festen und Ausflügen. Hier haben engagierte Personen die Möglichkeit, sich an einer sinnvollen Tätigkeit am Menschen und am Gemeinwesen zu beteiligen

Senden Sie uns eine Nachricht