Kindertagesstätten & Kindergärten

Kindertagesstätten & Kindergärten

Die Lebenshilfe Saarpfalz bietet im Saarpfalz-Kreis in vier Einrichtungen ein differenziertes Angebot für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen.

Integrative Kindergrippe

Mäusenest

Anerkannte vorschulische Einrichtung mit einem Krippenbereich für 12 Kleinkinder. Davon stehen 4 Plätze für Kinder mit Beeinträchtigung oder von Beeinträchtigung bedrohter Kinder und 8 Plätze für Kinder ohne Beeinträchtigung zur Verfügung.

Schwerpunkte unserer Arbeit

  • Die Krippe Mäusenest ist eine sehr kleine Einrichtung mit familiärer Atmosphäre. Durch dieses Setting profitieren alle Kinder von einer individuellen Förderung. Auch freuen wir uns über eine enge Erziehungspartnerschaft, regen Austausch und stehen Ihnen gerne zur Seite.

  • Wir arbeiten angelehnt an das Montessori-Konzept, da die Anschluss-Kita auch unser integrativer Montessori-Kindergarten ist.

  • Die Kinder profitieren vor allem durch die inklusive Arbeit. Sie lernen von Beginn an Diversität, Empathie, Rücksichtnahme aber auch ein besonderes Gemeinschaftsgefühl.

  • Die Förderung der Selbstständigkeit zeigt sich in verschiedensten alltäglichen Bereichen und stärkt das Selbstbild und Selbstvertrauen. So nutzen wir unsere Sozialraumorientierung und beziehen die Kinder partizipatorisch beispielsweise auch bei unseren Einkäufen mit ein.

  • Wir haben vor allem Bewegung und Natur bei uns im Alltag etabliert und lernen mit den Kindern lieber ganzheitlich an der frischen Luft.

Unser Team

  • Erzieher/innen

  • Heilerziehungspfleger/innen

  • Kinderpfleger/innen

  • Zum Teil mit Zusatzausbildungen wie Krippenfachkraft, Elternberater/in, Kinderkrankenschwester, Praxisanleitung.bei uns im Alltag etabliert und lernen mit den Kindern lieber ganzheitlich an der frischen Luft.

  • Therapeut/innen (Ergotherapeut/in, Logopäde/in, Physiotherapeut/in) sowie Mitarbeiter/innen der interdisziplinären Frühförderung und/oder Arbeitsstellen
    für Integrationspädagogik werden je nach Hilfebedarf des Kindes eingebunden.

Kindertagesstätte Mäusenest

In unserer Kinderkrippe können Kinder bereits ab dem 6. Lebensmonat aufgenommen werden. Wir sind 1,5 Gruppig mit offenem Konzept. Das heißt, dass wir den Alltag in einer großen Kindergruppe zusammen verbringen, aber auch Möglichkeiten einer kleineren Trennung, nach Bedarf, haben.

Unser Anschlusskindergarten ist der integrative Montessori-Kindergarten.

Kinder vorrangig aus der politischen Gemeinde St. Ingbert. Bei Bedarfsdeckung auch aus anderen Orten, wenn z.B. Eltern ihren Arbeitsplatz in der Nähe haben bzw. durch St. Ingbert zu ihrem Arbeitsplatz fahren. Der Saarpfalz-Kreis für Kinder mit Beeinträchtigung und von Beeinträchtigung bedrohter Kinder.

Die Beiträge richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben. Hierüber und über Möglichkeiten der Bezuschussung von Beitragszahlungen durch das zuständige Jugendamt gibt Ihnen das Personal vor Ort gerne Auskunft.

Montag bis Donnerstag: 07:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 15:30 Uhr

Kinderkrippe „Mäusenest“
Auf der Teufelsinsel 11
66386 St. Ingbert

Förderkindergarten

Kunterbunt

Anerkannte vorschulische Einrichtung für Kinder mit Beeinträchtigung und von Beeinträchtigung bedrohte Kinder, der auch nicht beeinträchtigten Kindern offensteht. Die Kinder werden in 2 kleinen Gruppen mit 10 Kindern und mindestens 2 pädagogischen Fachkräften sowie Praktikanten und/oder Auszubildende pro Gruppe begleitet. Unser Kindergarten ist ein Ort des individuellen Lernens. Die kleinen Gruppen bilden ein optimales Lernfeld für alle Bereiche des Lebens.

Schwerpunkte unserer Arbeit

  • strukturierter Tagesablauf

  • arbeiten in Klein-Kleinstgruppen und Einzelförderung

  • notwendige Pflegetätigkeiten

  • Erweiterung der lebenspraktischen Kompetenzen

  • Projektarbeit in Kleingruppen: Alle Kinder profitieren zum Beispiel von unserem Projekt „Jolinchen“ bei dem die Gesundheit der Kinder in den Bereichen Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden gefördert wird.

  • Förderung von Kindern mit Autismus, unter anderem nach dem TEACCH-Ansatz/Unterstützte Kommunikation

  • Erstellen und Fortschreiten von Förderplänen und Entwicklungsberichten

  • Einbindung von Therapien in den Kindergartenalltag wie z.B. Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie (nach ärztl. Verordnung), Autismus Ambulanz, Seh- und
    Hörfrühförderung

Beratungsangebote

  • Elternberatung in Erziehungsfragen

  • Hilfestellung bei Beantragung von Hilfsmitteln

  • Unterstützung bei Kontaktaufnahme zu Fachärzten, oder Beratungsstellen

  • Förderplangespräche und Austausch mit Therapeuten/innen

Unser Team

  • Einrichtungsleitung

  • Erzieher/innen

  • Heilerziehungspfleger/innen

  • Kinderpfleger/innen

  • Zum Teil mit Zusatzausbildungen wie Krippenfachkraft, Elternberater/in, Kinderkrankenschwester, Praxisanleitung.bei uns im Alltag etabliert und lernen mit den Kindern lieber ganzheitlich an der frischen Luft.

  • Therapeut/innen (Ergotherapeut/in, Logopäde/in, Physiotherapeut/in) werden je nach Hilfebedarf des Kindes eingebunden.

  • Zusammenarbeit mit externen Fachdiensten wie Autismusambulanz, Seh- und Hörfrühförderung.

  • Eltern: Auch Sie als Eltern gehören in unser Team. Sie, die Eltern sind die Experten für Ihr Kind. Als Grundlage unserer Arbeit ist es wichtig, eng mit Ihnen, dem pädagogischen Personal und dem Fachtherapeuten zusammen zu arbeiten.

Kindertagesstätte Kunterbunt

Kinder mit Beeinträchtigung und von Beeinträchtigung bedrohte Kinder und nicht beeinträchtigte Kinder im Alter von 3 Jahren bis längstens zum Schuleintritt. Voraussetzung für die Aufnahme der Beeinträchtigten oder von Beeinträchtigung bedrohter Kinder in unserem Kindergarten ist, dass ein besonderer Förderbedarf (ärztliche Diagnose) für Ihr Kind festgestellt wurde.

Wir nehmen Kinder aus dem gesamten Saarpfalz-Kreis auf.

Die Kosten für einen Kindergartenplatz werden im Rahmen der Eingliederungshilfe übernommen. Grundlagen für Kostenübernahme bilden eine von den Eltern beim Landesamt für Soziales gestellter Antrag auf Eingliederungshilfe.

Die Einrichtungsleitung begleitet und unterstützt Sie bei der Antragsstellung.

Für Fragen und eine unverbindliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Montag bis Donnerstag: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr

Förderkindergarten „Kunterbunt“
Kettelerstraße 37-39
66424 Homburg

Kindertagesstätte

Regenbogen

Anerkannte vorschulische Einrichtung mit einem Krippenbereich für 11 Kleinkinder sowie einem Kindergartenbereich mit 40 Ganztags- und 10 Regelplätzen verteilt auf zwei Gruppen.

Schwerpunkte unserer Arbeit

Die Kita Regenbogen ist eine kleine Kita mit familiärer Atmosphäre. Alle Kinder profitieren von unserem Projekt „Jolinchen“ bei dem die Gesundheit der Kinder in den Bereichen Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden gefördert wird. Für die 4-5 jährigen sind wir „Kindergarten plus“ zertifiziert und helfen bei der sozial-emotionalen Entwicklung vom Benennen von Emotionen bis hin zur selbstständigen Lösung von Konflikten. Mit dem „Leuchtkäferprojekt“ – in Kooperation mit der Firma Festo – haben wir für unsere zukünftigen Schulkinder einen besonderen Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Die Kita Regenbogen ist personell so aufgestellt, dass wir auch Kindern mit besonderen Bedarfen gerecht werden und je nach Hilfebedarf können auch verschiedenste Therapien, Frühförderungen und Integrationen zusätzlich in der Kita realisiert werden.

Unser Team

  • Einrichtungsleitung

  • Erzieher/innen

  • Heilerziehungspfleger/innen

  • Kinderpfleger/innen

  • Therapeut/innen (Ergotherapeut/in, Logopäde/in, Physiotherapeut/in)

  • Mitarbeiter/innen der interdisziplinären Frühförderung und/oder Arbeitsstellen für Integrationspädagogik werden je nach Hilfebedarf des Kindes eingebunden.

  • Zum Teil verfügen unsere Team-Mitglieder über sonderpädagogische Zusatzqualifikationen, Psychomotorik, Krippenfachkraft, Kunsttherapie und Praxisanleitung.

Kindertagesstätte Regenbogen
  • Kinderkrippe: Kinder ab dem 3. Lebensmonat
  • Kindergarten-/Kindertagesstätten-Bereich: Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren

In Ausnahmefällen können Kinder bei einer Zurückstellung vom Schulbesuch – nach entsprechender medizinischer Indikation – für ein weiteres Jahr in der Einrichtung verbleiben. Einzelintegration von Kindern mit Beeinträchtigung ist in Abhängigkeit vom Hilfebedarf des Kindes ebenfalls möglich. Über nähere Einzelheiten beraten wir Sie gerne.

Kinder vorrangig aus dem Ortsteil St. Ingbert-Rohrbach und aus der politischen Gemeinde St. Ingbert. Bei Bedarfsdeckung auch aus anderen Orten, wenn z.B. Eltern ihren Arbeitsplatz in der Nähe haben bzw. durch Rohrbach zu ihrem Arbeitsplatz fahren. Der Saarpfalz-Kreis für Kinder mit Beeinträchtigung oder von Beeinträchtigung bedrohte Kinder.

Die Beiträge richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben. Hierüber und über Möglichkeiten der Bezuschussung von Beitragszahlungen durch das zuständige Jugendamt gibt Ihnen das Personal vor Ort gerne Auskunft.

Montag bis Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr

Kita Regenbogen
Jahnstraße 2a
66386 St. Ingbert-Rohrbach

Montessori Kindergarten

Integrativer Kindergarten, in dem alle Kinder die Möglichkeit haben, gemeinsam aufzuwachsen und zu lernen. Wir bieten insgesamt 30 Tagesplätze an, davon 10 Plätze für Kinder mit Beeinträchtigungen.

Schwerpunkte unserer Arbeit

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an dem Leitsatz Maria Montessoris „Hilf mir, es selbst zu tun!“ Maria Montessori entwickelte eine spezifische Methode, wobei die Selbstständigkeit des Kindes im Vordergrund steht und die pädagogische Fachkraft eine passive Rolle einnimmt, dem Kind dabei jedoch stets als aufmerksamer Beobachter und Begleiter zur Seite steht.

Wir unterstützen die Kinder im Alltag dabei, sich selbst und ihre Umwelt zu entdecken und sich dabei individuell in ihrem Tempo entwickeln zu können. Hier ist sogenannte „vorbereitete Umgebung“ zentral und wird von Maria Montessori als „dritter Erzieher“ beschrieben. Zu der vorbereiteten Umgebung zählen Materialien aus fünf Bereichen:

  • Übungen des praktischen Lebens (lebenspraktische Tätigkeiten)

  • Sinnesmaterialien (isolierte Förderung aller Sinne)

  • Sprachmaterial (Erweiterung des Wortschatzes, Hinführung zum Lesen und Schreiben)

  • Mathematikmaterial (Zahlenraum erfahren und begreifen)

  • Kosmische Erziehung (Kenntnisse über Tiere und die Natur)

Die Montessorimaterialien sind täglich Teil unserer pädagogischen Arbeit, welche den Bedürfnissen aller Kinder gerecht werden.

Unser Team

  • Einrichtungsleitung

  • Erzieher/innen

  • Heilerziehungspfleger/innen

  • Kinderpfleger/innen

  • Zum Teil mit dem Montessori-Diplom oder sonderpädagogischer/ heilpädagogischer Zusatzausbildung oder Praxisanleitung.

  • Therapeut/innen (Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie)

  • Mitarbeitende der Interdisziplinären Frühförderung und/oder Arbeitsstellen für Integrationspädagogik werden je nach Hilfebedarf des Kindes eingebunden.

Kinder mit Beeinträchtigung und von Beeinträchtigung bedrohte Kinder und nicht beeinträchtigte Kinder im Alter von 3 Jahren bis längstens zum Schuleintritt. Voraussetzung für die Aufnahme der Beeinträchtigten oder von Beeinträchtigung bedrohter Kinder in unserem Kindergarten ist, dass ein besonderer Förderbedarf (ärztliche Diagnose) für Ihr Kind festgestellt wurde.

Wir nehmen Kinder aus dem gesamten Saarpfalz-Kreis auf.

Die Kosten für einen Kindergartenplatz werden im Rahmen der Eingliederungshilfe übernommen. Grundlagen für Kostenübernahme bilden eine von den Eltern beim Landesamt für Soziales gestellter Antrag auf Eingliederungshilfe.

Die Einrichtungsleitung begleitet und unterstützt Sie bei der Antragsstellung.

Für Fragen und eine unverbindliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Montag bis Donnerstag: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr

Förderkindergarten „Kunterbunt“
Kettelerstraße 37-39
66424 Homburg

Senden Sie uns eine Nachricht